Schneiderei

Gewandungen

Der Großteil unserer Gewandungen ist nach Rekonstruktionen originaler Schnitte genäht oder aus verschiedenen Schnitten und Abbildungen zusammengesetzt.


In Zukunft streben wir an, unsere Kleider, Reperaturen,... auf Lagern in Handarbeit her- bzw fertigzustellen. Bezüglich der verwendeten industriell gefertigten Stoffe (wohl aber aus möglichst natürlichen Rohstoffen) schließen wir uns der Meinung von K. Kania (Kania 2010) an: heutige handgewebte Stoffe verwenden häufig Effektgarn oder sind gewollt unregelmäßig gewebt, weswegen der industriell gefertigte Stoff dem mittelalterlichen Vorbild im Bestreben auf größtmögliche Regelmäßigkeit näher steht. Handgemachte Stoffe in mittelalterlicher Qualität sind dagegen in der Regel unerschwinglich. Auf archäologischen Funden entsprechende, handgewebte Stoffe müssen wir daher verzichten. Auch bei der Wahl der Stoffe bringen wir die von K. Kania gewählten Kriterien (mit Ausnahme der Färbung) zur Anwendung (Kania 2010, S. 194).

Dieses Kleid ist an das Kleid der Elisabeth von Thüringen (um 1230) angelehnt. Verarbeitet wurde Mühlviertler Rohleinen, das vorgewaschen wurde, um ein späteres eingehen zu verhindern. Der Faltenwurf entspricht genau jenem in den Abbildungen und lässt darauf schließen, dass das verwendete Material gut dem damalig verwendeten entspricht.

Vernäht und umsäumt wurde das meiste noch mit der Nähmaschine. Dies ist zwar nicht ganz "a", ist allerdings vom Zeitaufwand für uns sonst nicht anders

zu bewältigen. Der Endschliff erfolgte in Handarbeit.

Schnitt des Kleides der Hl. Elisabeth v. Thüringen (1230) im Vergleich zur Maciejowski-Bibel: Folio 9r
Schnitt des Kleides der Hl. Elisabeth v. Thüringen (1230) im Vergleich zur Maciejowski-Bibel: Folio 9r

Bruche nach Herzl

Eine Bruche ist DIE mittelalterliche Unterhose/Arbeitshose schlechthin.

Nachdem die Fundlage nicht existent zu sein scheint (vgl. Kania, 2010) und es im Internet keinen uns brauchbar erscheinenden Bruchensschnitt gab, hat Sandra sich hingesetzt und die Bilder der Maciejowski Bibel studiert. Herausgekommen ist ein Bruchenschnitt der sich sehen lassen kann. Unsere Fotodokumentation mit genauer Bildbeschreibung kann als Erläuterung zur PDF Datei hilfreich sein.

Bruche nach Herzl
Schnittbeschreibung
BrucheSchnitt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB
Maciejowski-Bibel: Folio 12v
Maciejowski-Bibel: Folio 12v

Literatur

 

The Morgan Bible - Online-Ausgabe der sogenannten "Kreuzfahrerbibel" http://www.themorgan.org/collections/swf/exhibOnline.asp?id=200

 

Some Clothing of the Middle Ages - http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/cloth/bockhome.html

 

Kania K. "Kleidung im Mittelalter. Materialien - Konstruktion - Nähtechnik. Ein Handbuch" Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien: 2010.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Burgaere Lintze